English English | Deutsch Deutsch

Centaurus A befindet sich - nach kosmischem Maßstab sehr nahe - gerade einmal 11 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie ist die unserer Milchstraße nächstgelegene aktive Galaxie. Doch was ist eine aktive Galaxie? Nun, die meisten (bzw. vermutlich alle) Galaxien besitzen sogenannte supermassive Schwarze Löcher (SMBH nach dem Englischen Supermassive Black Holes) in ihren Zentren. Diese SMBH sind im Stande über das Hunderttausend- bis viele Milliardenfache der Sonnenmasse zu verfügen. Besagte SMBH können wie alle anderen Schwarzen Löcher unauffällig und nur aufgrund ihrer Gravitationswirkungen auffindbar sein. Wenn sich aber Materie auf das Schwarze Loch zu bewegt, kann sie sich derart stark aufheizen, dass sie Strahlung in allen möglichen Frequenzen emittiert und in manchen Fällen auch Jets beiderseits des Schwarzen Lochs. Centaurus A besitzt zwei relativistische Jets, die sich mit halber Lichtgeschwindigkeit bewegen. Sie reichen zu beiden Seiten der galaktischen Scheibe eine Million Lichtjahre in den Raum.

Centaurus A ist der Ort, an dem zwei Galaxien zusammenstießen. Dieser Zusammenstoß ist verantwortlich für eine ungeheure Zahl von Sternen, die gegenwärtig in ihrer Entstehung begriffen sind. Gaswolken der ursprünglichen Galaxien prallen aufeinander und verdichten sich dadurch in einigen Bereichen. In der Folge werden diese Gasansammlungen dicht genug, um aufgrund ihrer hohen Dichte weiter zu kollabieren. Diese Sorte von Galaxien wird Starburst-Galaxie genannt, eine passende Bezeichnung. Den "Sternenausbruch" kann man noch deutlicher auf dem Bild des Zentrums von Centaurus A erkennen.

Bei Interesse lesen Sie auch unseren Artikel über: Schwarze Löcher


Alle Texte und Artikel sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Creative Commons License
Centaurus A
Meteorites for sale
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 28.10.2019