English English | Deutsch Deutsch

Der Planet Merkur
Merkur - der sonnennächste Planet - ähnelt unserem Mond sehr stark. Seine Oberfläche ist mit Kratern übersät und da es auf diesem Planeten keine Erosion gibt (dazu braucht es Luft und Wasser) verändert sich seine Oberfläche nicht mehr. Merkur hat in Relation zu seiner Gesamtgröße einen ungewöhnlich großen Eisenkern. Merkur besteht zu nur 30% aus einem silikatischen Mantel und zu 70% aus einem metallischen Kern (zum Vergleich: der Massenanteil des Erdkerns beträgt nur gut 30%, der Erdmantel macht knapp 70% der Erdmasse aus). Der Grund dafür ist noch nicht genau bekannt, die meisten Wissenschaftler gehen aber von einer gigantischen Kollision eines Protoplaneten mit dem Merkur in der Frühphase unseres Sonnensystems aus. Diese Kollision könnte den äußeren silikatischen Mantel des Merkurs weggesprengt haben.

Merkur ist aus gleich mehreren Gründen ein Planet der Extreme. Mit einem Radius von nur 2440 km (unserer Mond hat einen Radius von 1737 km) ist er der kleinste der acht Planeten unseres Sonnensystems. Merkur hat mit 88 Tagen die kürzeste Umlaufzeit, in einem Erdjahr hat Merkur mehr als viermal die Sonne umkreist. Merkur weist auch die größten Temperaturunterschiede aller Planeten auf: nachts -173 °C und tagsüber bis zu 427 °C, was einen Temperaturunterschied von fast 600 °C bedeutet! Merkur hat von allen Planeten die größte Exzentrizität, an seinem sonnenfernsten Punkt (Aphel) ist er 1.5 mal weiter von der Sonne entfernt als an seinem sonnennächsten Punkt. Diese hohe Exzentrizität könnte auch eine Folge seiner frühen Kollision sein. Zudem rotiert Merkur nur sehr langsam um seine eigene Achse, ein Bewohner des Planeten Merkur würde nur alle zwei Merkurjahre einen einzigen Merkurtag erleben.

Name Merkur
Mittlerer Radius 2439.7 km
0.383 Erdradien
Fläche 0.147 Erden
Volumen 0.056 Erden
Masse 0.055 Erden
Mittlere Dichte 5.427 g/cm3
Fallbeschleunigung 3.7 m/s2 (0.38 g)
Min. Oberflächentemperatur 80 K (-193 °C)
Mittlere Oberflächentemperatur 452 K (179 °C)
Max. Oberflächentemperatur 700 K (427 °C)
Siderische Umlaufzeit 87.97 Tage
Rotationsperiode 58.65 Tage
Neigung der Rotationsachse 0.03°
Aphel 0.467 AU
Perihel 0.307 AU
Mittlere Entfernung von Sonne 0.387 AU
Klicken Sie auf eines der Bilder
Merkur Merkur
Die Größe der Planeten Die Größe der Planeten

Alle von Sun.org publizierten Texte und Artikel sind unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License veröffentlicht.

Creative Commons License
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 07.05.2018