English English | Deutsch Deutsch

Merkur ist der Planet der Extreme: tagsüber erreichen die Temperaturen 430 °C. Aber auch nachts will man sich nicht auf dem Planeten aufhalten, das Thermometer fällt dann auf Werte von -170 °C. Obwohl Merkur der sonnennächste Planet ist und die Tagestemperaturen 430 °C betragen gibt es auf dem Planeten Permafrostbereiche, in denen Billionen Tonnen von Wassereis gespeichert sind. Merkurs Rotationsachse weist fast keine Neigung zur Sonne auf und - wie unser Mond - ist der Planet mit Einschlagskratern übersät. Daher gibt es Krater in unmittelbarer Polnähe, deren Kraterwände immer im Sonnenschatten liegen. Und weil Merkur auch keine Atmosphäre besitzt, können diese Bereiche im Dauerschatten auch nicht über heißes Gas aufgewärmt werden. Genau dort haben Wissenschaftler die enormen Mengen an gefrorenem Wassereis entdeckt, die man auf einem glutheißen Planeten wie Merkur nicht erwartet hätte.


Alle Texte und Artikel sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Creative Commons License
Merkur
Meteorites for sale
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 14.01.2017