So sieht die Sonne aus, wenn man sie mit nur einer Wellenlänge von 656.28 nm (H-alpha, eine rote Farbe) aufnimmt. Dieses Bild wurde allerdings noch mit Falschfarben invertiert, um die Strukturen besser erkennen zu können. Obwohl die Sonne zu diesem Zeitpunkt recht ruhig war, sind dunkle Sonnenflecken und Protuberanzen zu erkennen. Bei den Protuberanzen steigt heißes Plasma weit über die Oberfläche der Sonne auf und fällt anschließend zum größten Teil wieder zurück auf die Sonnenoberfläche.
Bei Interesse lesen Sie auch unseren Artikel über: Sterne