English English | Deutsch Deutsch

Der Coma-Galaxiehaufen, auch Abell 1656 genannt, befindet sich 300 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Auch wenn das im kosmischen Maßstab noch sehr nah ist, so würden wir diesen Galaxiehaufen nicht mehr als unsere unmittelbare Nachbarschaft bezeichnen. Der etwa kugelförmige Galaxiehaufen hat einen Durchmesser von 20 Millionen Lichtjahren.

Fast jedes Objekt auf diesem Bild ist eine Galaxie. Im Inneren des Galaxiehaufens befinden sich viele riesige, elliptische Galaxien, die aus der Verschmelzung von mehreren kleineren Galaxien hervorgegangen sind. Sie enthalten hauptsächlich sehr alte Sterne, die gelblich, rötlich oder orange strahlen. In diesen Galaxien ist kaum noch Material für neue Sternbildungen vorhanden. Weiter außen gibt es noch viele Spiralgalaxien mit aktiven Sternentstehungsgebieten. Insgesamt enthält der Coma-Galaxiehaufen mehr als 10000 Galaxien, davon sind über 1000 große Galaxien - also mindestens halb so groß wie die Milchstraße.


Alle Texte und Artikel sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Creative Commons License
Der Coma-Galaxienhaufen
Meteorites for sale
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 19.01.2017