English English | Deutsch Deutsch

Ehemals als neunter Planet unseres Sonnensystems angesehen wird Pluto jetzt offiziell als Zwergplanet eingestuft. Mit einem Durchmesser von 2300 km ist er, nach Eris, der zweitgrößte momentan bekannte Zwergplanet. Pluto besteht aus Gestein und Eis, seine Oberflächentemperatur beträgt nur 43 K (-230°C) und seine Atmosphäre ist sehr dünn. Selbst das Hubble-Weltraum-Teleskop kann keine befriedigenden Bilder von Pluto wiedergeben. Aber nach fast 10 Jahren Reise erreichte die Raumsonde New Horizons Pluto und lieferte erstmals in der Geschichte ausgezeichnete Bilder dieses fernen Zwergplaneten. Aufgrund ihrer hohen Reisegeschwindigkeit konnte New Horizons nicht in einen Orbit um Pluto einschwenken. Daher gab es nur diese einmalige Gelegenheit, während der wenigen Stunden des Vorbeiflugs, so viele Fotos wie möglich zu schießen.

Die Darstellung ist ein Mosaik aus Bildern, die während der Annäherung von New Horizons aus einer Entfernung von ca. 450 000 km entstanden. Pluto offenbart überraschend vielfältige Oberflächenstrukturen. Einige davon werden in den folgenden Bildern gezeigt.

Nach dem Vorbeiflug setzte New Horizons ihre Reise mit einer Geschwindigkeit von 14,5 km/s fort, weg von der Sonne und hinein in den Kuipergürtel. Am 1. Januar 2019 stand das nächste Rendezvous mit dem Kuipergürtel-Objekt Arrokoth an. New Horizons verfügt über genug Energie, Mitte der 2030er noch Bilder von wesentlich weiter entfernten Kuipergürtel-Objekten zu senden.


Alle Texte und Artikel sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Creative Commons License
Pluto
Meteorites for sale
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 19.11.2019